Niki Stajkovic

österreichischer Wasserspringer; fünffacher Olympiateilnehmer (erstmals 1972 im Alter von 13 Jahren); vom Dreimeterbrett 1987 EM-Zweiter und 1981 EM-Dritter; vielfacher Österr. Meister

Erfolge/Funktion:

Europapokalsieg 1981 und 1983

Weltcup-Zweiter 1983

* 1. März 1959 Salzburg

† 17. Februar 2017 Hallein-Rif

Internationales Sportarchiv 24/1984 vom 4. Juni 1984 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 07/2017

Schon seit 12 Jahre zählt der Österreicher Nikola Stajkovic zur internationalen Elite im Kunst- und Turmspringen. Zur Zeit leistet der gebürtige Salzburger seinen Präsenzdienst beim österreichischen Bundesheer ab, das ihm aber ein tägliches siebenstündiges Training gestattet. Nach dem Wehrdienst will Stajkovic an der Universität Wien studieren.

Nach der Matura am Musischen Gymnasium in Salzburg lebte er fünf Jahre in den USA, um dort zu trainieren und zu studieren. Er belegte Wirtschaftswissenschaften und Linguistik und schloß das Studium mit dem Titel "bachelor of business" ab (in Bloomington/Indiana). Stajkovic spricht fließend Deutsch, Englisch und Serbokroatisch.

Als Hobbys gibt der 1,80 m große und 74 kg schwere Athlet Surfen, Reisen und Skilaufen an. Er beherrscht sogar das Trickskilaufen.

Laufbahn

Mit 3 1/2 Jahren probierte Niki Stajkovic seinen ersten Kopfsprung. Unter Trainingsanleitung seines Vaters begann er schon als kleines Kind mit regelmäßigem Training. Mit sieben Jahren wurde er österreichischer Schülermeister in der Altersgruppe ...